Präsentations Film
Erleben Sie einen Einblick in unsere Besuche und unsere Stiftung und schauen Sie sich unser Präsentations Video an.
Newsletter
Lesen Sie hier den aktuellen Newsletter Herbst 2024
Unser Engagement
Die Stiftung fördert die Lebensfreude bei Menschen die an einer Demenz leiden, krank, betagt oder körperlich und geistig beeinträchtigt sind durch individuelle Besuche von speziell ausgebildeten Künstlern, den Lebensfreude-Clowns.
"Das Leben nicht nur mit Tagen füllen, sondern die Tage mit Leben."
Richard D. Precht
Unterstützen Sie uns
Schenken Sie mit Ihrer Spende und Unterstützung behinderten, betagten und dementen Menschen ein Lachen.
Können Sie sich eine Tätigkeit als ehrenamtliche/r Helfer/in vorstellen? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! Gerne lernen wir Sie persönlich kennen, um Ihnen "die Lebensfreude" näher zu bringen und Möglichkeiten für Ihr Engagement zu besprechen.
Besuchen Sie unseren Shop und schenken Sie jetzt Freude mit den Wunschkarten der Stiftung Lebensfreude!
Spenden Sie via TWINT

zum Shop
Postfinance 61-95446-4
Stiftung Lebensfreude
Laubgasse 45, 8500 Frauenfeld
Wir danken all unseren Spenderinnen und Spendern von Herzen!
Aktuelles und News
TAG DER SENIOREN
Zum zweiten Mal organisierte die Alterskommission Gachnang den Tag der Senioren im Senevita Sunnwies in Islikon – und wir waren mit der Lebensfreude selbstverständlich mit dabei! Es war ein Tag voller Begegnungen, Austausch und Lebensfreude .
Auf das Theaterstück «Einsamkeit im Alter – Wege aus der Einsamkeit», folgte eine moderierte Austauschrunde, die zum Nachdenken und zum Dialog anregte. Verschiedene Vereine und Institutionen präsentierten sich an Info-Ständen. Unser Stand war bunt, in Bewegung und mit Ton ..und stattete auch den Bewohner:innen im Stübli vom Sunnwies einen Besuch ab. Danke Sissi, für deinen Lebensfreude-Einsatz
!
Ein herzliches Dankeschön an die Organisator:innen für diesen schönen Anlass – ein wunderbares Zeichen der Wertschätzung für unsere Seniorinnen und Senioren!